09.03.2023 / Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka: Ernst Wolff bei „Berlin Mitte AUF1“: „Die Macht in den USA liegt nicht im Weißen Haus“ + Sachsen: Trotz Ende der Corona-Zwangsmaßnahmen soll an Ärztin Exempel statuiert werden + Und: „Spielmacher AUF1“ – Thomas Eglinski startet jetzt mit neuem Sendeformat
Ernst Wolff bei „Berlin Mitte AUF1“: „Die Macht in den USA liegt nicht im Weißen Haus“
„Die Macht in den USA liegt nicht im Weißen Haus“, ist sich der Wirtschaftsanalyst und Bestseller-Autor Ernst Wolff sicher. Seit mehr als 100 Jahren wird die Politik der bis heute größten Weltmacht von Drahtziehern im Hintergrund gelenkt. Sie trieben die Vereinigten Staaten in zwei Weltkriege und sorgten bei der Corona-Plandemie für die Gleichschaltung von fast 200 Regierungen. Wer über diese „zentralisierte Macht über die ganze Welt“ verfügt, berichtet Wolff diesmal exklusiv bei „Berlin Mitte AUF1“.
Sachsen: Trotz Ende der Corona-Zwangsmaßnahmen soll an Ärztin Exempel statuiert werden
Obwohl die Corona-Zwangsmaßnahmen weitestgehend aufgehoben wurden und Systemjournalisten und -politiker sich immer mehr davon distanzieren, werden Maßnahmenkritiker nach wie vor verfolgt. So wurde am 28. Februar die 66-jährige sächsische Ärztin Dr. Bianca Witzschel von einem bewaffneten Einsatzkommando festgenommen, weil sie angeblich falsche Maskenatteste ausgestellt haben soll. Seither sitzt sie in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz in U-Haft. Anwälte befürchten, dass der Staat an ihr ein Exempel statuieren will. Gestern kamen mehrere hundert Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen, um Dr. Witzschel zu zeigen, dass sie nicht allein ist. AUF1 war mit dabei.
„Spielmacher AUF1“ – Thomas Eglinski startet jetzt mit neuem Sendeformat
Thomas Eglinski ist den AUF1-Zusehern als Nachrichtensprecher bekannt. Nun erhält er auch ein eigenes neues Format: „Spielmacher AUF1“. Als erfahrener Mentalitäts-Trainer unterstützte er seine Schützlinge nicht nur, mental fit zu werden und zu bleiben, sondern auch ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen. Er war Betreuer von späteren Weltklasse-Athleten wie Boris Becker oder Fußballgrößen wie Mario Basler, Oliver Kahn und Bruno Labbadia. Als Inhaber einer äußerst erfolgreichen Fußballschule kann er auf eine packende unternehmerische Tätigkeit zurückblicken. Bernhard Riegler hat sich mit Thomas Eglinski über unser jüngstes Sendeformat unterhalten.
Weitere Themen der Sendung:
+ Nordstream-Anschlag: Systemmedien als Märchenerzähler für das Pentagon
+ Klima-Schwindel: Habeck lässt sich Daten so zurechtbiegen, wie er sie benötigt
+ Corona-Genspritzen: Schockierende Auswertung von Pfizer-Daten veröffentlicht
+ Deutschland: Warum Weltfrauentag? – Feminismus ist Marxismus auf der Geschlechterebene
+ Die gute Nachricht: Umweltaktivist machte aus karger Landschaft ein Waldreservat
Kurzmeldungen:
+ Deutschland: Evangelische Kirche verliert 575.000 Mitglieder
+ Frankreich: Massenproteste gegen Rentenreform
+ Vor Abtreibungsklinik: Stilles Beten in England ein „Gedankenverbrechen“
+ CDU-Politiker verneint Zusammenhang zwischen Messermorden und Masseneinwanderung
+ Massiver Antifa-Angriff auf Polizeigelände in Atlanta: 35 Angreifer festgenommen
Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 9. März: