Wirtschaft AUF1

„Wirtschaft AUF1“: Österreichs Wirte nach dem Corona-Wahnsinn – Wie geht es weiter?

Von AUF1-Redaktion
5. März 2023
Lesezeit: 1 Min.

Die Tourismusbranche gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Österreich. Dazu zählt u.a. auch die Beherbergungsgastronomie, worunter man hauptsächlich Hotels und Gasthäuser versteht. Sie umfasst fast 45.000 Betriebe mit knapp 300.000 Beschäftigten und trägt knapp 15 Prozent zur österreichischen Wirtschaftsleistung bei. Während der Corona-Plandemie haben vor allem sie unter den Zwangsmaßnahmen gelitten. 

Viele mussten in der Zwischenzeit aufgeben, meist wegen der explodierenden Energiepreise oder Personalmangels. Für die neue Ausgabe von „Wirtschaft AUF“ hat sich Bernhard Riegler den Gastwirten umgehört. Gerade das traditionelle Gasthaus, kämpft bekanntlich seit Jahrzehnten mit immer schlechteren Rahmenbedingungen. Doch neben dem prolongierten Wirtshaussterben, gibt es auch einige die den Neustart geschafft haben: Sie haben nach Wegen gesucht, wie ein Neustart nach dem Corona-Wahnsinn gelingen könnte. 

Bernhard Riegler zu Gast bei findigen Wirten

Alfons Baldinger, etwa der Wirt des „Alfons“ im oberösterreichischen Rutzenham bei Schwanenstadt. Oder Edi Hauser vom Boutique Hotel Hauser in Wels und Sigi John, Wirt vom „z´Minsta“ in Altmünster, schwören auf Rationalisierungsmaßnahmen sowie kreative, neue Konzepte. Insbesondere bei den Öffnungszeiten müsse man ansetzen und auch Zusatzangebote sowie alternative Schienen in Betracht ziehen. Dabei dürfe es keine Denkverbote geben. 

Das Wirtshaus als Trutzburg heimischer Kultur und Lebensart

In den Rücken fällt den bemühten Wirten ausgerechnet die Arbeiterkammer Oberösterreich in Form einer angeblich repräsentativen Studie. Die die üblichen stereotypen Vorwürfe zu bestätigen glaubt. Hilfreicher für alle Beteiligten wäre es allerdings, wenn der Staat endlich für faire und vernünftige Rahmenbedingungen sorgen würde, anstatt die Gastronomie unentwegt zu schikanieren. Doch dies ist möglicherweise ja gewollt. So ist das Wirtshaus als traditioneller Bestandteil der heimischen Kultur und Lebensart, sowie als Ort der freien Meinungsäußerung den Systemparteien ja bereits seit langem ein Dorn im Auge...

 

Hier die ganze aktuelle Sendung von „Wirtschaft AUF1“:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter