WIRTSCHAFT AUF1

Was tun gegen die Verödung der Innenstädte?

Von AUF1-Redaktion
29. November 2023
Lesezeit: 2 Min.

Die neueste Folge von „Wirtschaft AUF1“ widmet sich der Stadtentwicklung. So hält der Trend zur Urbanisierung ungebrochen an. 2050 werden bereits zwei Drittel aller Menschen in Städten leben. Besonders junge Menschen und Familien zieht es seit jeher in die Metropolen, weil es hier buchstäblich mehr Möglichkeiten gibt. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt und so beklagen auch mitteleuropäische Großstädte in den letzten Jahrzehnten einen Verlust an Lebensqualität. Bernhard Riegler hat sich auf Spurensuche begeben und mit den heutigen Problemen der Innenstädte und möglichen Lösungsansätzen befasst...

Die Masseneinwanderung bringt die bestehende Infrastruktur – ob Verkehr, Wohnen, Schulen, etc. – bereits jetzt an ihre Belastungsgrenze. Zuletzt hatten die Lockdowns während der Corona-Plandemie für verwaiste Innenstädte und leere Geschäftsräume gesorgt. Ihre in dieser Zeit veränderten Verhaltensweisen haben viele Menschen auch darüber hinaus beibehalten. Sie gehen nach wie vor weniger aus oder kaufen auch weiterhin ausschließlich im Internet ein. Fachleute gehen schließlich davon aus, dass 20% des Umsatzes für den Einzelhandel dauerhaft verloren sind.

Die ganze Sendung „Was tun gegen die Verödung der Innenstädte?“ können Sie hier ansehen: 

Lockdowns haben vielerorts dauerhafte Spuren hinterlassen

Seit den Lockdowns stehen in Deutschland laut niedersächsischem Mittelstandsinstitut 20-25 % der Innenstadtbüros leer. Wobei allerdings auch hohe Mieten und hohe Energiekosten eine Rolle spielen. Hinzu kommen Verkehrs- und Parkplatzprobleme. Sinkende Kaufkraft bzw. Inflation geben dem Einkaufsvergnügen nun endgültig den Rest. So erwarten laut einer Umfrage aus dem Vorjahr über 40 % der heimischen Händler für heuer einen Verlust. Nur knapp 15% hingegen rechnen mit einem Gewinn.

Die Wiederbelebung der Welser Innenstadt: Vorbild auch für andere?

Um die Attraktivität der Innenstädte wieder anzukurbeln, gilt es zuallererst, die Leerstände in den Einkaufsstraßen zu beheben. Wie es darüber hinaus gelingen kann, den Innenstädten wieder Leben einzuhauchen, hat der Welser Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (FPÖ) im Gespräch mit Bernhard Riegler erklärt. Er sieht die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs zurück in die Erfolgsspur.

U.a. mit einem erfolgreichen Veranstaltungsmanagement, bei dem man vor allem auf Lokalität und Tradition setzt. Zudem achte man hier konsequent auf Sauberkeit und Sicherheit, so Rabl. So wurden aufwendige Sanierungen durchgeführt und Videoüberwachung eingeführt. Aber auch die Autofahrer würden in Wels im Gegensatz zu grün regierten Gemeinden nicht bekämpft. Die Menschen sollen sich in der Innenstadt wohlfühlen. Ein kompetentes Ansiedlungsmanagement sorgt wiederum dafür, dass Geschäfte nicht lange leer stehen, sondern umgehend ein Nachmieter gefunden wird. Zuletzt wurde auch die Zusammenarbeit zwischen Innenstadt-Geschäften und Einkaufszentren verbessert. Sie arbeiten nun mit- anstatt gegeneinander, meint Rabl.

„Großstädte haben leichteres Spiel“, sagt Standortanalytiker Lindner

Über Fragen der Innenstadt- und Standortentwicklung hat sich Bernhard Riegler  auch ausführlich mit dem Standortanalytiker Hannes Lindner unterhalten. Er ist Geschäftsführer des renommierten Beratungsunternehmens „Standort und Markt“, das bereits auf ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Projektabwicklung im In- und Ausland zurückblickt. Er sagt: „Großstädte haben leichteres Spiel“...

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter