AUF1 Spezial

Tipps vom Biohof: Geldsparen beim Lebensmittel-Einkauf

Von AUF1-Redaktion
13. Mai 2023
Lesezeit: 1 Min.

Lebensmittel sind inzwischen so teuer, dass sich immer mehr Menschen keine tägliche warme Mahlzeit leisten können. Wie kann man der galoppierenden Teuerung selbst entgegenwirken? Biobäuerin Gabriele Wild-Obermayr erklärt, wie man mit verändertem Kaufverhalten beim Lebensmitteleinkauf einiges einsparen kann.

Für dieses „AUF1 Spezial“ haben wir den Bio-Obst- und Gemüsehof Wild-Obermayr im oberösterreichischen Niederneukirchen nahe Linz besucht.

Hier das spannende Gespräch von Isabelle Janotka mit Biobäuerin Gabriele Wild-Obermayr ansehen:

„AUF1 Spezial“ am Biohof: „Preisexplosion: So sparen Sie Geld beim Einkauf von Lebensmitteln“

Geld und Verpackung sparen

Allein das Einkaufen bei einem Selbstvermarkter, wie es auch ihr eigener Betrieb ist, könne schon deutlich Geld sparen, weil man nur das kaufen müsse, was man auch wirklich brauche. Die Biobäuerin gibt auch Tipps, wie man das Wegwerfen von Lebensmitteln und Verpackung reduziert.

Saisonale Schätze

Eine saisonale Ernährung sieht die Bäuerin als Geschenk: „Zuerst haben wir die Schätze, die man überirdisch sieht, und im Winter haben wir die Bodenschätze, die Wurzeln und Knollen“, die wertvolle Speicherorgane sind. Sogar auf einem kleinen Balkon könne man Gemüse anpflanzen.

Wie können wir uns gut und gesund ernähren?

Die Biobäuerin betont den Wert einer vielfältigen Ernährung. Sie sagt auch frei heraus, was sie von den globalistischen Insekten- und Kunstfleisch-Plänen hält...

Auf ihrem Biohof bietet Gabriele Wild-Obermayr Vorträge und Kochkurse an.

🍓 Hier geht’s zur Netzseite des Biohofes: https://gemuesehof.jimdo.com/

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter