Während Europa dank öko-marxistischer Klimapolitik wirtschaftlich an die Wand fährt, haben die BRICS-Staaten anlässlich ihres Gipfels in Südafrika Ende August die Einführung einer eigenen – vermutlich goldgedeckten – Währung angekündigt.
Ein Vorhaben, das den wirtschaftlichen sowie politischen Einfluss der USA massiv schwächen würde.
Moskau will digitalen Rubel
Zeitgleich laufen die Planungen für die Einführung digitaler Währungen auf Hochtouren. Wer nun geglaubt hatte, Russland würde hierbei außen vor bleiben, sieht sich spätestens jetzt eines Besseren belehrt. So hat das russische Parlament letzte Woche die Bank von Russland per 1. August offiziell zur Einführung eines digitalen Rubels ermächtigt.
Digitaler „FedNow“ in USA
Praktisch gleichzeitig, nämlich mit Ende Juli, plant übrigens auch die US-Notenbank die Einführung ihrer digitalen Währung „FedNow“. Ein Zufall? Massiv Werbung für digitales Geld betreibt neben dem IWF auch wieder das Weltwirtschaftsforum. Bei seiner letzten Zusammenkunft in China ließ Wirtschaftsprofessor Eswar Prasad tief in die Absichten des Schwab-Klubs blicken.
WEF will Digitalgeld
So könne man mit Hilfe digitalen Geldes Bürger vom Kauf „wenig wünschenswerter“ Produkte abhalten. Die Globalisten haben die Abschaffung des Bargelds offensichtlich längst beschlossen. Nach Nigeria ist zuletzt allerdings auch ein Praxistest der australischen Post kläglich gescheitert. Ob Digitalgeld nun schrittweise oder durch einen künstlich herbeigeführten Crash eingeführt werden soll, bleibt abzuwarten.