Die wichtigsten Meldungen vom 8.3.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Sabine Petzl. Pascal Najadi bei „Stefan Magnet AUF1“: „Klaus Schwab hat einen Ghostwriter“ + Elsässer bei „Unterm Strich AUF1“: „BRD-Marionettenpersonal nicht zu eigenem Denken fähig“ + Und: „Elektro-Autos sind ein ausgezeichnetes Geschäftsmodell“ – Hermann Knoflacher im AUF1-Exklusivgespräch
+ Pascal Najadi bei „Stefan Magnet AUF1“: „Klaus Schwab hat einen Ghostwriter“
Manche Personen brauchen erst ein sog. Erweckungserlebnis, um einen klaren Blick für die Wirklichkeit zu bekommen. Für Pascal Najadi war es die Ermordung seines Vaters auf offener Straße, der ein Freund von WEF-Mitbegründer Klaus Schwab war. Denn Najadi Sen. hatte sich mit der Hochfinanz angelegt. Und nach drei Pfizer-Gen-Spritzen wachte Pascal Najadi endgültig auf und sagte den Herrschenden den Kampf an. Stefan Magnet führte mit ihm ein Gespräch zum Thema WHO und Regierende.
+ Jürgen Elsässer bei „Unterm Strich AUF1“: „BRD-Marionettenpersonal nicht zu eigenem Denken fähig“
Im Berliner Studio diskutierte Martin Müller-Mertens bei „Unterm Strich AUF1“ zum Thema „Wirtschaftskrise: Das System rettet sich mit Brot und Spielen und billigem Bier“ mit zwei prominenten Verlegern und Publizisten aus dem patriotischen Lager, nämlich Jürgen Elsässer von „Compact“ und Manfred Rouhs von „Signal“. Beide analysierten die wirtschaftliche Lage und Möglichkeiten eines politischen Wandels. Man zog Parallelen zur Wirtschaftskrise 1923 und ortete die Unterschiede. Die große Frage war: Wie bringt man den saturierten BRD-Wohlstandsbürger auf die Straße?
+ „Elektro-Autos sind ein ausgezeichnetes Geschäftsmodell“ – Hermann Knoflacher im AUF1-Exklusivgespräch
Hermann Knoflacher ist emeritierter Professor am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien. Der Verkehrswissenschaftler setzt sich seit vielen Jahrzehnten für eine neue, sanfte Mobilität ein. Im Gespräch mit Bernhard Riegler meint der vitale 82-Jährige, Fußgänger und Radfahrer seien „die beste Form der Elektromobilität“. Heute sitze man in der Autofalle. E-Autos seien weder die ideale Antwort auf den Klimawandel noch die Lösung für das Verkehrsproblem. Er plädiert vielmehr für ein Leben möglichst ohne Auto, denn dieses sei auch „die Ursache für die Zerstörung der kleinen Strukturen“. Ohne Auto sei man „freier und unabhängiger“.
Weitere Themen der Sendung:
+ Krank-geimpft: 20.000 % mehr Krankschreibungen nach einer Impfung in Deutschland
+ Ungarn: Viktor Orbáns Partei FIDESZ wirbt für Friedensplan für die Ukraine
+ Deutschland schiebt kaum noch jemanden ab: Goldene Zeiten für illegale Einwanderer
+ USA: „Sturm aufs Kapitol“ dank veröffentlichter Überwachungsbilder als Lüge entlarvt
+ Buchtipp der Woche: „Die wundersame Geldvermehrung. Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation“ von Prof. Dr. Hans-Werner Sinn
Kurzmeldungen:
+ Ballwegs Verfassungsklage abgewiesen: Gang zum Europäischen Gerichtshof offen
+ Österreich: Junge Migranten sprechen über Gewalt an Frauen
+ Klima-Heuchler: 570 Inlandsflüge österreichischer Politiker pro Jahr
+ USA: 13 Bürgermeister wegen Sexverbrechen an Kindern verhaftet
+ „Klima-Kleber“: Sie riskieren Tote in verursachten Staus
Hier die ganze Sendung der Nachrichten AUF1 vom 8. März: