aleksandarlittlewolf / Freepik
Unsicherheit

Lebensmittelversorgung bedroht? Investitions-Notbremse bei Landwirten

Von Knud Wermescher
1. Mai 2023
Lesezeit: 2 Min.

Bereits seit Jahrzehnten führen westliche Regierungen Krieg gegen die Landwirte. Wenn auch nicht so offen und radikal wie zuletzt in den Niederlanden zu beobachten war, wo man ihnen inzwischen offen mit Enteignung droht. Diesmal ist es vor allem der Einsatz von Kunstdünger, ebenso wie Kuh-Flatulenzen, die angeblich das Klima belasten sollen, wovon man die Jahrhunderte zuvor allerdings nichts bemerkt hat. 

In Deutschland oder Österreich wiederum zieht man gegenüber den Bauern Schritt für Schritt die Daumenschrauben an. Hier werden ausgerechnet diejenigen, die sich allein schon aus Eigeninteresse konsequent um den Erhalt der Natur kümmern, mit Hilfe stets neuer Umweltvorschriften nach der Reihe zum Aufgeben genötigt. 

Regulierungs-Irrsinn der EU

Kaum einer durchschaut mittlerweile mehr den EU-Paragraphendschungel bzw. kann ihn noch einhalten. Und täglich muss mit neuem Regulierungswahn aus Brüssel gerechnet werden. Deutschen Landwirten ergeht es derzeit wie der Industrie: Sie haben keine Planungssicherheit mehr. Neben einer überbordenden Bürokratie machen ihnen nun auch noch die explodierenden Strom- und Dieselpreise zu schaffen. Steigende Kosten sowie Inflation zeichnen wiederum dafür verantwortlich, dass die Kunden sich immer weniger Fleisch bzw. hochwertige landwirtschaftliche Produkte leisten können. 

Bauern legen Investitions-Pläne auf Eis 

Im Gegensatz zu Industrieunternehmen können die Bauern allerdings nicht einfach ins Ausland abwandern. Die völlig unkalkulierbare, unternehmensfeindliche grüne Wirtschafts- und Agrarpolitik und gestiegene Zinsen sorgen nun allerdings dafür, dass auch sie jetzt geplante Investitionen erst einmal auf Eis legen. Weshalb Vertreter der Landwirtschaft, aber auch Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Landwirtschaftlichen Rentenbank, auf Hilfe vom Staat hoffen. Sie hat aufgrund der eingebrochenen Nachfrage nach Förderkrediten den Bund nun aufgefordert, sein Förderprogramm – die sogenannte „Bauernmilliarde“ – über 2024 hinaus zu verlängern. 

Dass dieser ihrem Wunsch nachkommen wird, darf bezweifelt werden. Denn die zuständigen grünen Ministerien von Habeck und Özdemir sind keine Freunde der Bauern – und letztlich auch keine Freunde der Menschen. So sind sie offensichtlich dazu bereit, aufgrund angeblichen Tier- bzw. Klimaschutzes die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung aufs Spiel zu setzen.

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter