Die wichtigsten Meldungen vom 13.4.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Deutschland: Ampelregierung will Cannabis legalisieren und „weiche“ Drogen entkriminalisieren + Donald Trump im Interview: „Die größte Gefahr ist nicht der Klimawandel, sondern ein Atomkrieg“ + Und: Steffen Kotré bei „Berlin Mitte AUF1“: BRD-Politik seit Jahrzehnten im Sinne der US-Interessen
+ Synthetische Realität: Wie man jemanden Dinge sagen lässt, die er niemals sagen würde
Die Technologien, mit denen man Menschen in die Irre führen kann, werden immer ausgefeilter. So ist es mittlerweile durch die Verwendung von Künstlicher Intelligenz möglich, täuschend echt wirkende Fälschungen von Videos, sogenannte „Deepfakes“, zu erstellen. Unter anderen treibt vor allem auch das von Bill Gates mitgegründete Unternehmen Microsoft die Entwicklung auf diesem Gebiet voran. (Hier geht's zum Videobeitrag)
+ Hannes Brejcha im AUF1-Gespräch: „Es wird am Widerstand liegen, ob wir einen Corona-U-Ausschuss bekommen“
Die unerlässliche Aufarbeitung der Corona-Verbrechen steht erst ganz am Anfang. Für den Organisator der Fairdenken-Demos, Hannes Brejcha, ist klar, dass für die Schäden und die Toten, die durch die Gentechnik-Injektionen verursacht wurden, diejenigen Politiker und sogenannten Experten zur Rechenschaft gezogen werden müssen, die die Corona-Stiche fälschlich als „wirksam und sicher“ angepriesen haben. Mein Kollege Thomas Eglinski hat sich mit ihm über die Corona-Aufarbeitung unterhalten. (Hier das ganze Interview ansehen)
+ Steffen Kotré bei „Berlin Mitte AUF1“: BRD-Politik seit Jahrzehnten im Sinne der US-Interessen
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré, seines Zeichens energiepolitischer Sprecher seiner Fraktion, analysiert im AUF1-Gespräch mit Martin Müller-Mertens für „Berlin Mitte AUF1“ die Reaktion der Bundesregierung auf die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines. Als treue Vasallen der USA erhoben bundesdeutsche Politiker selten Einwände gegen Washingtons Wünsche. Daher dürfte auch im Falle der Beschädigung der Ostsee-Pipelines das Interesse Berlins gering sein, Aufklärung darüber beim Welthegemon zu erbitten. Dies wird noch dadurch bestärkt, dass die Ampelregierung sowieso möglichst schnell aus fossilen Energieträgern aussteigen will. (Hier geht's zur aktuellen Ausgabe)
+ Die gute Nachricht: Volles Haus beim AUF1-Vortragsabend zum Globalismus
Rund 400 interessierte Zuhörer lauschten zum Thema Globalismus den Ausführungen von Thorsten Schulte und AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet. Ein Abend, der Zuversicht und Aufbruchsstimmung vermittelte. Ob im Kampf gegen künftige Impfzwänge, die Abschaffung des Bargeldes oder die Gefängnisse der 15-Minuten-Städte: Noch können wir ausbrechen! (Hier geht's zur Reportage)
Weitere Themen der Sendung:
+ Deutschland: Ampel-Regierung will Cannabis legalisieren und „weiche“ Drogen entkriminalisieren
+ Grüne Bezirksstadträtin ruft Berliner zum Denunzieren von Falschparkern auf
+ USA: Biden-Regierung pumpt 5 Milliarden Dollar in Pharma-Industrie für neue Corona-Impfstoffe
+ Donald Trump im Interview: „Größte Gefahr ist nicht Klimawandel, sondern Atomkrieg“
Kurzmeldungen:
+ Klima-Terroristen errichten Protestcamp in Berlin
+ E-Autos – Erste Versicherungen mit Warnhinweisen
+ Sinkende Geburtenraten: Elon Musk warnt vor „Verschwinden Italiens“
+ USA – FBI überwacht katholische Geistliche
+ Milliardenverlust für Budweiser wegen Transen-Werbung
Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 13. April: